Das alles bedeutet Cantare! |
![]() |
Tagungsort:
Freie Waldorfschule Heidelberg Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg
Projektzeitraum:
Montag 18. April - Sonntag 24. April 2022
Teilnehmen können Menschen zwischen 16 und ca. 26 Jahren.
Folgt uns gerne auf Instagram.
Unser Abschlusskonzert der Tagung Cantare 2022 fand am 23. April im Konzertsaal der Alanus Hochschule Mannheim statt.
Cantare wurde 2010 von einem Schüler-Team gegründet und fand seitdem bereits sieben mal statt. Mit bis zu 120 Teilnehmenden wurden Werke von der Klassik – mit Mozarts Requiem – bis zur Moderne – mit John Rutters Magnificat – aufgeführt. Das Organisationsteam setzt sich jedes Jahr aus anderen engagierten jungen Leuten zusammen. Oft sind es ehemalige Teilnehmer, die Cantare durchführen. Während der Tagung werden die "Orgas" von Voluteers und einem Küchenteam unterstützt.
Die Organisation für Cantare 2022 übernehmen Lina und Sebastian. Wir engagieren uns seit 2016 ehrenamtlich bei Cantare und brennen dafür, das Projekt nach der Pandemie wieder ins Leben zu rufen. Wir bringen verschiedenste Erfahrungen aus Freiwilligendiensten, unseren Studien und anderen ehrenamtlichen Projekten mit. Uns verbindet eine Sache: die Leidenschaft für Cantare und damit die Musik!
Ich bin Lina, 25 Jahre alt und komme aus Berlin. Ich mache eine Ausbildung zur Geigenbauerin in Lübeck und habe Musikmanagement in Saarbrücken studiert.
Nebenher mache ich viel Musik, spiele Violine im Orchester und in Folkbands und singe im Chor.
In meiner Schulzeit an der Waldorfschule Havelhöhe habe ich das erste Mal als Musikerin bei Cantare teilgenommen. Wir haben das Requiem von W. A. Mozart und Schuberts Unvollendete Sinfonie aufgeführt und noch heute weckt jeder Ton davon Erinnerungen von wunderbaren Erlebnissen, einer Gemeinschaft, in der alle willkommen sind und sich genauso für Musik begeistern wie ich.
Seit dem ist Cantare für mich nicht mehr wegzudenken, seit 2015 bin ich Teil des Organisationsteams.
Nachdem wir nun zwei Jahre lang kein Cantare stattfinden konnte, kann ich es kaum erwarten, dass wir endlich wieder starten dürfen und ich am Ende der Tagung in den Gesichtern unserer Teilnehmenden sehen kann, dass diese Woche voll Musik für sie genauso prägend und wundervoll war wie für mich damals.
Ich bin Sebastian, 26 Jahre alt und komme aus Freiburg. Zurzeit studiere ich Umweltingenieurwesen und Musik auf Lehramt in München. Daher habe ich auch außerhalb von Cantare sehr viel mit Musik zu tun, spiele gerne Klavier und leite einen Gospelchor. In den Osterferien 2014 war ich das erste Mal bei Cantare dabei, als wir Mozarts Requiem und Schuberts „Unvollendete“ aufgeführt haben. Ich war so begeistert, dass ich seitdem bei jeder Tagung dabei war. 2017 habe ich noch einmal im Chor mitgesungen, seit 2018 bin ich im Organisationsteam. Es macht mir großen Spaß, im Team so ein Projekt auf die Beine zu stellen und die Idee von Cantare weiterzutragen.